Die Märkte für Sekundärrohstoffe zeigen sich derzeit deutlich bewegt. Nach einer längeren Phase stabiler oder sogar steigender Erlöse verzeichnen viele Materialfraktionen – insbesondere Schrotte, Papier und Folien – aktuell rückläufige Preise. Die monatlich vom EUWID veröffentlichten Notierungen bestätigen diesen Trend und geben den Akteuren der Branche wichtige Orientierung.
Ursachen und Marktdynamik
Die Gründe für den Preisrückgang sind vielfältig: Ein teilweise hohes Aufkommen an Sammelmengen trifft auf eine verhaltene Nachfrage der verarbeitenden Industrie. Hinzu kommen globale Unsicherheiten in den Lieferketten und eine schwächere Konjunktur in zentralen Abnehmermärkten. Das führt zu Überangeboten und sinkenden Erlösen in vielen Stoffströmen.
Auswirkungen auf die Praxis
Für Entsorger und Verwerter bedeutet das: Kalkulationen, Erlösmodelle und Verwertungswege müssen regelmäßig überprüft werden. Besonders in indexgebundenen Verträgen zeigt sich, wie eng Marktbewegungen und betriebliche Planung heute miteinander verknüpft sind.
Unser Blick als REL GmbH
Als regionaler Entsorgungs- und Recyclingdienstleister beobachten wir den Markt kontinuierlich. Wir stehen in engem Austausch mit Verwertungsbetrieben und analysieren die Entwicklungen auf Basis aktueller Indizes. Gleichzeitig unterstützen wir unsere Kunden mit praxisnahen Lösungen, wie der optimierten Sammlung vor Ort durch den gezielten Einsatz von Umleerbehältern. Denn: Je sortenreiner das Material, desto höher die Qualität – und desto besser auch der Marktwert.
So verbinden wir Marktwissen mit lösungsorientierter Beratung und sichern gemeinsam mit unseren Kunden stabile und nachhaltige Verwertungsergebnisse – auch in bewegten Zeiten.